museum-digital
CTRL + Y
en
Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf Perlmutter [PM 0935]
Thermometer mit Perlmutter (Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf / Lore Liebscher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Thermometer mit Perlmutter

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Thermometer in trapezförmiger Grundform, das mit roséfarbenen Perlmutterplättchen und mit vier braunen Perlmutterplättchen einer Pinctada-Muschel oder Sattelauster belegt ist.
Neben der Einteilung in Grad Celsius (C) ist auf der Skala links die Temperatur in Grad Réaumur (R) ablesbar. Sie stammt vom französischen Naturforscher René-Antoine Ferchault de Réaumur. Die Skala bezieht sich neben dem Schmelzpunkt von Eis (0 °Ré) auch auf den Siedepunkt von Wasser (80 °Ré) bei Normaldruck.
Die Réaumurskala war besonders in Frankreich und Deutschland verbreitet, wurde aber nach und nach durch die Celsiusskala abgelöst. Als 1901 die amtliche Temperaturmessung von Grad Réaumur auf Grad Celsius umgestellt wurde, verlor die Réaumurskala nahezu vollständig ihre Bedeutung.

Material/Technique

Perlmutter, Holz, Kunststoff, Quecksilber, gesägt, Belegarbeit

Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf

Object from: Perlmutter- und Heimatmuseum Adorf

Im einzigen heute noch erhaltenen Stadttor des Vogtlandes befindet sich neben einer äußerst interessanten Ausstellung zur Geschichte der über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.