museum-digital
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Landkarten [L-77-3]
Grundriss der Königl. Residenzstadt Potsdam nebst der umliegenden Gegend (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Grundriss der Königl. Residenzstadt Potsdam nebst der umliegenden Gegend

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Plan zeigt die Stadt Potsdam und die weitere Umgebung. Sie reicht im Westen bis zur Havel mit der Ortschaft Werder, im Norden bis Nedlitz, im Osten bis zum Griebnitzsee und im Süden bis Caputh. Deutlich zu erkennen sind die Stadt Potsdam mit den Schlössern Sanssouci und Neues Palais, ebenso die umliegenden Landstriche und das weitreichende Straßennetz, das die Orte miteinander verbindet.
Eine durch eine Muschel abgeschlossene Kartusche in der oberen rechten Bildhälfte verrät den Titel des Plans: „Grundriß der Kö= / nigl: Residenz-Stadt / POTSDAM, / nebst der umliegen= / den Gegend.“ Am unteren Bildrand befinden sich ein Maßstab von einer halben Meile bzw. 1000 Rheinländischen Ruten und rechts davon ein größeres, schlicht gerahmtes Textfeld mit einer „Erklärung der Zahlen“, welche die mit Ziffern markierten Elemente des Plans auflistet. Die Fließrichtung der Havel wird mit drei Pfeilen unter der Kartusche, im Bereich der Stadt und am oberen linken Bildrand markiert. Eine Windrose im Jungfernsee klärt über die Ausrichtung des Plans nach Nord-Nordwest auf. [Sophie Schmidt]

bez.:
o. li. (außerhalb des Plans, vermutl. Museumsnotiz): Noth. (?) 4302
o. re. (außerhalb des Plans): um 1770-80 / VII / 483
o. re.: Grundriß der Kö= / nigl: Residenz-Stadt / POTSDAM, / nebst der umliegen= / den Gegend.
u. re. (außerhalb des Plans): 4 Stempel, 1. Vemächtnis des Baron J. E. Nothomb 1881. / 2. Königl. Pr. Gr. Generalstab Karten-Archiv, 3. Ex Bibl. Regia Berolin. / 4. Vend. Ex Bibl. Reg. Berol. / (mit Bleistift) 1933
u. li.: Erklärung der Zahlen. / 1. die beiden Communs. 2. Colonade. 3. Zwei Tempel. / 4. Garten-Façade des neuen Palais. 5. Haupt-Façade. 6. fünf steinerne / Brücken über den neuen Canal. 7. Wacht- und Castellan-Gebäude. 8. Colonade. / 9. Fasanen-Garten. 10. Fasanerie. 11. Kunstmühle, worinn die Triebwerke / angelegt, um das Wasser von den umliegenden Bergen zu sammlen, u. in alle Spring= / Brunnen des Gartens und Parks zu verteilen. / 12. Japanische Palais. / 13. Japanische Küche / 14. Gärtner-Häuser. 15. Treib- oder Glashaus. 16. Orangerie-Haus. / 17. Schloß. 18. Bilder-Gal= / lerie. 19. Grotte. / 20. Sechs Terrassen, über welche man auf eben so viel Treppen nach / dem Schlosse steiget. an denselben befinden sich Treibhäuser, insgemein Talur-Mau= / ren genannt. 21. Obeliscus. / 22. Treibhäuser oder Talut-Mauren zu Ananas und Melonen. 23. Küchen-Garten. 24. Große Haupt-Allée / Die Namen der Straßen, Thore, Brücken u.s.w. findet man auf einem größern Plan, welcher mit den Prospecten der vornehmsten Gebäude ausgezieret ist [vermutl. L-77-1].
u. li.: Maßstab 1/2 Teutsche Meile. / 1000 Rheinl. Ruthen.
u. li. (außerhalb des Plans, vermutl. Museumsnotiz) 1: 48 (?, Rest unleserl.)

Material/Technique

Radierung

Measurements

36,6 x 44,8 cm (Blattmaß)

Map
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.