museum-digital
CTRL + Y
en
Museum im Melanchthonhaus Bretten Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen [MHB 231]
Medaille auf das 300-jährige Reformationsjubiläum in Genf 1835 (Museum im Melanchthonhaus Bretten CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum im Melanchthonhaus Bretten / Richard Menzel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille auf das 300-jährige Reformationsjubiläum in Genf 1835

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vorderseite: Vor dem Inneren einer Kirche vier ins Kreuz gestellte Medaillonbrustbilder von IOHANNES CALVIN / GVILEM FAREL / PETRVS VIRET / THEODORVS DE BEZE. Im Mittelpunkt das Wappen der Stadt Genf, darüber ein Schriftband mit der Aufschrift POST – TENEBRAS – LVX (= Nach der Finsternis das Licht). Umschrift: .JVBIL. REFORMAT. - .RELIG. GENEV. TERT. - SEC. CELEBR. AVG. D. – XXIII . AN. MDCCCXXXV. (= Drittes Jubiläum der Glaubensreformation in Genf, gefeiert am 23 August 1835).
Rückseite: Unter der strahlenden Heiliggeisttaube stehen zwei weibliche Gestalten an einem Altar. Sie halten gemeinsam die geöffnete Bibel mit der Aufschrift BIBLIA / SACRA (= Heilige Schrift) und nachfolgendem, langem (nicht identifizierbarem) Text. Unten am Rand zu beiden Seiten signiert A. BOVY- INV. ET F. (= Antoine Bovy hat [diese Medaille] erdacht und gefertigt); im Abschnitt LIBER APERTVS EST / QVI EST VITÆ (= Das Buch ist geöffnet, welches das [Buch] des Lebens ist). Umschrift: BIBLIA FIDEI – ET – RATIONI RESTITVTA (= Die für den Glauben und die Vernunft wiederhergestellte Bibel).

Medailleur: Antoine Bovy

Material/Technique

Bronze, geprägt

Measurements

Dm 61 mm, Gewicht 110 g

Literature

  • Opitz, Rainer (Hrsg.)/ Brozatus, Klaus-Peter (Bearb.) (2015): Reformatio in Nummis. Annotierter Bestandskatalog der reformationsgeschichtlichen Münz- und Medailliensammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Osnabrück, Nr. 1347a
  • Schnell, Hugo (1983): Martin Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen. München, Nr. 471
Map
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Object from: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.