museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Druckkunst Leipzig Gießmaschinen [MO-2243]
Monotype-Gießmaschine (Museum für Druckkunst Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Druckkunst Leipzig (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Monotype-Gießmaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei der Einzelbuchstaben-Setzmaschine Monotype bilden das Setzen und Gießen zwei Arbeitsgänge. Mit einem Taster werden zunächst Lochbänder mit Kodierungen für jede Letter erzeugt. Die Maschine gießt anhand dieser Kodierungen dann den gesetzten Text in einzelnen Buchstaben (bis zu 10.000 pro Stunde), die automatisch zu Zeilen gesetzt werden. Entwickelt von Tolbert Lanston um 1890, war die Monotype bis in die 1980er Jahre verbreitet.

Maschine ist an Kompressor, Wasser und Strom angeschlossen.

Leistung: 10 000 Zeichen pro Sunde

Material/Technique

Hochdruck / Gießmaschine (komplett): Metall (schwarz)

Measurements

B: 110; H: 178; T/L: 129 cm

Museum für Druckkunst Leipzig

Object from: Museum für Druckkunst Leipzig

Museum für Druckkunst Leipzig - Ein Museum zum Anfassen zwischen Technik und Kunst. Das Museum für Druckkunst Leipzig hat sich der Bewahrung eines...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.