museum-digital
CTRL + Y
en
Rheinisches Schützenmuseum Neuss Druckgrafik [2011/81]
Kremper Notgeld 1920 (Rheinisches Schützenmuseum Neuss CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Schützenmuseum Neuss (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kremper Notgeld 1920

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Notgeldserie der Stadt Krempe in Schleswig-Holstein besteht aus drei Scheinen mit den Werten "25 Penn" , "50 Penn" und "100 Penn". Sie wurde vom Maler Julius Nielsen aus Itzehoe entworfen. Gedruckt wurde das Notgeld bei Carl Griese in Hamburg.
Ausgabe des Notgeldes war Dezember 1920, eingelöst werden sollten sie bis zum 1. Oktober 1921. Unterschrieben sind sie von "De Börgermeister Ruhe". Auf der Vorderseite steht "Kremper Notgeld" sowie die Aufforderung "Wer Mut hat leistet Widerstand". Unten Rechts ist das Stadtwappen von Krempe abgebildet, darüber steht auf rotem Untergrund der Wert des Scheins "50 Penn". Zu sehen ist eine Landschaftsszene mit Hafen im Hintergrund, Häusern und drei Männern in Uniform auf einem Deich. Auf der Rückseite ist eine Schützenszene abgebildet, das "Kremper Vogelscheeßen".

Material/Technique

Papier, gedruckt

Measurements

B: 10,0 cm ; H: 7,0 cm

Map
Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Object from: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

Das Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv wurde 2004 gegründet. Seitdem erforscht und dokumentiert das Haus das rheinische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.