museum-digital
CTRL + Y
en
Haller ZeitRäume Stadtgeschichte [2022/004/002]
Bauspion Firma Reckmeyer (Haller ZeitRäume CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Haller ZeitRäume (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bauspion Firma Reckmeyer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Bauspion ist ein leicht zu handhabendes, einfach verarbeitetes, universell einsetzbares Winkelmessgerät für viele Bau-Anwendungen:

Wasserwaage (im geschlossenen Zustand)
Böschungslehre/Gefällemesser
Neigungsmesser
Winkelmesser

Die Straßen- und Tiefbaufirma Reckmeyer bestand vom 01. April 1953 bis zum 31.12.1985. In dieser Zeit war die Firma in den Bereichen Straßenbau, Kanalbau, Häuserausschachtung, Herrichtung und Instandhaltung von Wald- und Wirschaftswegen und Landschaftsgestaltung tätig.

Der Bauspion war zum Beispiel für die Pflasterarbeiten auf dem Kirchplatz rund um die St. Johanniskirche im sogenannten Haller Herz aufgrund des Gefälles unabdingbar.

Material/Technique

Holz mit Beschlägen aus Messing

Measurements

L x H x T = 73,5 cm x 8 cm x 2 cm

Haller ZeitRäume

Object from: Haller ZeitRäume

In Halle entsteht ein Stadtmuseum, das einmalig ist in Ostwestfalen: Das Internet-Museum Haller ZeitRäume. Es zeigt Weltgeschichte am Beispiel einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.