museum-digital
CTRL + Y
en
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin-Motive Milieustudien [Stor II-1]
Abby Storey: Berlin Serie, undatiert (© Abby Storey RR-F)
Provenance/Rights: © Abby Storey (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Abby Storey: Berlin Serie, undatiert

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Banner mit der Aufschrift „Made in G.D.R.“ bezieht sich auf die früher verwendete Deklaration „Made in German Democratic Republic“ zu Deutsch „Hergestellt in der DDR“. Aus Gründen des Verbraucherschutzes musste eine Herkunftsbezeichnung vergeben werden, aber aufgrund der deutschen Teilung konnten die Produkte nicht als „Made in Germany“ deklariert werden. Die Reklame verweist auf den mittlerweile geschlossenen Intershop 2000, der in der Ehrenberger Straße in Friedrichshain das Anschauen, Kaufen und Tauschen von originalen DDR-Produkten erlaubte. Der Laden hatte sich aber auch auf Publikationen über Politik, Theater, Film und freischaffende Künste in der DDR spezialisiert. Die neuseeländische Fotografin Abby Storey entschied 2008 dieses etwas skurrile Geschäft abzulichten, während sie sich im Rahmen einer Artist’s Residency in Berlin aufhielt. Storey geht für ihr Foto instinktiv auf Distanz und betrachtet den temporären Aluminiumschlauch leicht untersichtig. Wohlmöglich drückt sich darin die Undurchdringbarkeit von DDR-Kultur, Ostalgie-Kitsch und deutscher Politikgeschichte in den Augen einer Außenstehenden aus.

Measurements

70 x 90 cm (Rahmen), 65,8 x 65 cm (Blatt)

Map
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Object from: Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Ein besonderer Ort der Begegnung mit der bildenden Kunst ist die Artothek – im Fachbereich Kultur angesiedelt zwischen Kommunaler Galerie Berlin und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.