museum-digital
STRG + Y
de
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin-Motive Institutionen und Interieurs [Hue II-1]
Fred Hüning: Ohne Titel (Serie: "Hotel Bogota Blues"), 2013 (Fred Hüning CC BY)
Herkunft/Rechte: Fred Hüning (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fred Hüning: Ohne Titel (Serie: "Hotel Bogota Blues"), 2013

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Hotel „Bogota“, ein Gründerzeitbau in der Schlüterstraße 45 hat eine bewegte Geschichte. Es wurde 1911 als nobles Wohnhaus errichtet, wo u.a. der Swing-Begründer Benny Goodman auftrat und die damals berühmte jüdische Modefotografin Yva bis zur Enteignung 1942 ihr Atelier hatte. Es folgte die Besetzung durch die Reichskulturkammer. Nach Kriegsende installierten die Briten in dem unversehrt gebliebenen Haus eine Behörde für Kultur-Entnazifizierung. Ab 1964 wandelte der jüdische Geschäftsmann Heinz Rewald das Haus in ein Hotel um, benannt nach der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá, in die er vor dem NS-Regime geflohen war. Jahrzehntelang war das Hotel ein beliebter Treffpunkt für Kreative und Romantiker; sein nahendes Ende löste eine Solidaritätswelle aus.

Der 1966 geborene Fotograf Fred Hüning arbeitet zumeist seriell. Die vorliegende Fotografie aus einer Serie zum Hotel Bogota fängt die nostalgische Atmosphäre eines Hotelzimmers ein. Das Foto fängt nur die Ecke eines Schrankspiegels, die Spiegelung eines kleinen Röhrenfernsehers und das frisch gemachte Bett ein, doch schon diese Gegenstände verraten viel über den nostalgischen Stil des Interieurs. Trotz aller Widerstände musste das Hotel 2013 schließen. Mehrere Künstler*innen nahmen dies zum Anlass, dem Haus künstlerische Arbeiten zu widmen.

Material/Technik

Archival Pigment Print

Maße

50 x 65 cm (Rahmen), 40 x 50 cm (Blatt)

Karte
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Objekt aus: Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Ein besonderer Ort der Begegnung mit der bildenden Kunst ist die Artothek – im Fachbereich Kultur angesiedelt zwischen Kommunaler Galerie Berlin und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.