museum-digital
CTRL + Y
en
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin-Motive Institutionen und Interieurs Architekturfotografie [Hac II-4]
Mila Hacke: Edition "Neue Nationalgalerie Berlin" (Garten), 2008 (© Mila Hacke RR-F)
Provenance/Rights: © Mila Hacke (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Mila Hacke: Edition "Neue Nationalgalerie Berlin" (Garten), 2008

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die 1973 in Berlin geborene Fotografin mit Masterabschluss in Architektur und Innenarchitektur hat sich auf Architekturfotografie spezialisiert und ist u.a. Mitglied des Vorstands im Bundesverband Architekturfotografie BVAF e.V. Mila Hackes Projekt „Alliierte in Berlin“ zeigt ihr umfassendes Interesse für die Nachkriegsmoderne Berlins. Begleitet von öffentlichen Förderungen und Ausstellungen zu der Thematik plant sie die Umsetzung eines Online-Architekturführers. Die Fotografien der Neuen Nationalgalerie machen das tiefgehende Fachwissen der Künstlerin und ihre hohe Sensibilität für die Materie greifbar. Der 1968 eröffnete Bau der Neuen Nationalgalerie wurde von Ludwig Mies van der Rohe entworfen. Auch der Garten auf der Rückseite des Gebäudes ist vom Design der Architekturlegende geprägt. Seinem ausdrücklichen Wunsch zufolge, ist es verboten dort Kaffee zu trinken. Die in der Fotografie deutlich zu erkennende Skulptur „On the Beach“ (1968-1970) ist von Wilhelm Loth. In sattem Grün fängt Mila Hacke die Bepflanzung ein, welche sich widerstandslos in das minimalistisch-geometrische Gesamtkonzept der Architektur fügt. In seiner Beherrschtheit weckt der Garten Assoziationen zu einem japanischen Zen Garten. Passend weist er mehrere Bäume der Art japanischer Schlitzahorn auf, die in Mila Hackes Fotografie zu sehen sind.

Measurements

60 x 70 cm (Rahmen), 59,9 x 59,9 cm (Blatt)

Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Object from: Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Ein besonderer Ort der Begegnung mit der bildenden Kunst ist die Artothek – im Fachbereich Kultur angesiedelt zwischen Kommunaler Galerie Berlin und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.