museum-digital
CTRL + Y
en
Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg Objekte zur Geschichte der Steinindustrie [2018_0033]
PRIMUS-Zugmaschine (Museum Steinarbeiterhaus Hohburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Steinarbeiterhaus Hohburg / Lore Liebscher (CC BY-NC-SA)
1 / 9 Previous<- Next->

PRIMUS-Zugmaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ziel der 1933 gegründeten Firma war es, die zahlreichen Pferdefuhrwerke durch automobilartige Zugmaschinen zu ersetzen. Es wurden sechs Straßenschlepper mit Motoren von 5 bis 22 PS und einer Zugleistung von bis zu 10 Tonnen entwickelt. Ab 1938 kamen Ackerschlepper hinzu. Die PRIMUS-Zugmaschinen wurden nur in Kleinserie gebaut.
Diese PRIMUS-Zugmaschine (P 14) verfügt über ein geschlossenes Führerhaus aus einem Holzgerippe, Stahlblechwände und ein Kunstlederdach.
Der Einzylinder-Deutz-Dieselmotor mit Doppelkette zum Antrieb der Hinterräder (3 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang) ist im Heck untergebracht. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 22 km/h, die Zugleistung 6,5 t auf ebener Strecke.
Zugmaschinen dieser Art wurden zur Bewältigung schwerer Lasten u.a. von Steinbrüchen, Brauereien und Kohlehändlern genutzt. Wenn an der Zugmaschine ein Hänger hing, musste das gelbe Warndreieck auf dem Dach ausgeklappt werden. Das Anlassen des Fahrzeugs funktioniert mit Lunte (selbstzündendes Zündpapier) und per Kurbel.

Das Fahrzeug ist fahrbereit und wird zu besonderen Anlässen im Museum vorgführt.

Material/Technique

Gußstahl, Eisen, geschweißt, genietet, geschraubt

Measurements

Eigenmasse: 1,3 t

Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Object from: Geoportal Museum Steinarbeiterhaus Hohburg

Im Porphyrhügelland an der Mulde entstanden seit dem Bau der ersten deutschen Ferneisenbahn von Leipzig nach Dresden ab Mitte des 19. Jahrhunderts...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.