museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln Sammlung Ansichtskarten [225]
Ansichtskarte s/w (Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->

Ansichtskarte s/w

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Umschlag mit Bild und Schrift ( Sächsische Heimat Döbeln &amp; 6 Städte-Bilder in Postkartenform nach Aufnahmen von Paul Wolf, Preis 50Pfg., Herausgegeben im Sinne der Heimatschutzbewegung mit Empfehlung des Stadtrates zu Döbeln), Postkarte 1: Blick über die Hainicherstraße mit Wohnhäsern und Kindern, Postkarte 2: Blick über den Kloster-Stadtteil II mit Sicht auf die Bäckerei von Emil Wittig, Postkarte 3: Blick über den Kloster-Stadtteil I mit Sicht auf die Spirituosen-Handlung von C. Kirbach davor spielen viele Kinder, Postkarte 4: Blick auf die Stadtmauer an der Nicolaikirche davor spielen Kinder, Postkarte 5: Blick auf den Zwinger (heute Zwingergässchen mit Sicht auf die Kohlen-Handlung und Postkarte 6: Partie an der Mulde mit Blick auf die Klostergärten

Material/Technique

Papier, Pappe / Druck

Measurements

Width
10,5 cm
Height
16 cm
Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln

Object from: Stadtmuseum / Kleine Galerie Döbeln

Das Stadtmuseum befindet sich im Turm des 1912 erbauten Rathauses mitten im Zentrum der Stadt, die fünf Ausstellungsetagen geben Einblick in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.