museum-digital
CTRL + Y
en
Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv Vassalli [PMD00553]
Vassalli Super / Ideal / El Mosquito / Pluma (Mähdrescherarchiv Kühnstetter CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Mähdrescherarchiv Kühnstetter (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Vassalli Super / Ideal / El Mosquito / Pluma

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um die argentinische Ausgabe des Prospekts.

Beim vorliegenden Prospekt handelt es sich um eine Produktübersicht aus den frühen 1960er-Jahren. Das Modell Pluma war das kleinste, das Vassalli damals anbot. Die Modelle Super und Ideal waren in ihrer Dimensionierung vergleichbar. Wobei das Modell Ideal als Nachfolger des Super angesehen werden kann. Das Modell Ideal hatte eine größere Siebfläche, als der Super. Zwischen Super/Ideal und Pluma war das Modell Mosquito angesiedelt.
Der Aufbau dieser Mähdrescher war bei allen Modellen gleich. Das Schneidwerk war vorne mittig angebracht. Die Fahrerplattform war zentral darüber angeordnet, wobei der Fahrer auf der linken Seite der Plattform seinen Platz hatte. Auf der selben Plattform war auch der Absackstand angebracht, dahinter befand sich der Motor.

Technische Daten: Super
Schneidwerksbreite: 4,8 Meter
Durchmesser Dreschtrommel: k.A.
Breite Dreschtrommel: 890 mm
Anzahl Hordenschüttler: k.A.
Siebfläche: 1,54 qm
Korntankinhalt: Absackstand
Motorleistung: k.A. (Perkins oder Chrysler)
mechanischer Fahrantrieb

Technische Daten: Ideal
Schneidwerksbreite: 4,8 Meter
Durchmesser Dreschtrommel: k.A.
Breite Dreschtrommel: 890 mm
Anzahl Hordenschüttler: k.A.
Siebfläche: 2,25 qm
Korntankinhalt: Absackstand
Motorleistung: 120 PS (Chrysler) oder 115 PS (Kaiser)
mechanischer Fahrantrieb

Technische Daten: Mosquito
Schneidwerksbreite: 3,6 Meter
Durchmesser Dreschtrommel: k.A.
Breite Dreschtrommel: 690 mm
Anzahl Hordenschüttler: k.A.
Siebfläche: 1,33 qm
Korntankinhalt: Absackstand
Motorleistung: 115 PS (IKA)
mechanischer Fahrantrieb

Technische Daten: Pluma
Schneidwerksbreite: 3,0 Meter
Durchmesser Dreschtrommel: k.A.
Breite Dreschtrommel: 490 mm
Anzahl Hordenschüttler: k.A.
Siebfläche: k.A.
Korntankinhalt: Absackstand
Motorleistung: 76 PS (IKA)
mechanischer Fahrantrieb

Der Produktionsstart dieser Modelle war vor allem in den späten 1950er Jahren; konkret Super 1954, Ideal 1957, Mosquito 1959 und Pluma 1960. Zu Produktionszeiträumen und zu Stückzahlen waren keine Angaben zu finden.
Das Prospekt hat keine Kennnummer.

Material/Technique

Papier/Schwarzweißdruck

Measurements

185x240 mm

Literature

  • José María Barrale (2017): Reinas Mecánicas II. Córdoba
Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Object from: Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Das Mähdrescherarchiv Kühnstetter ist eine Privatsammlung und umfasst ein Prospektarchiv, ein Fotoarchiv sowie eine Mähdreschersammlung. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.