museum-digital
CTRL + Y
en
Dominikanerkloster Prenzlau Graphische Sammlung [V 3334 K2]
Hackert, Jakob Philipp: Eseltreiber mit zwei Eseln und einem Hund (Dominikanerkloster Prenzlau CC BY-NC)
Provenance/Rights: Dominikanerkloster Prenzlau / Thomas Voßbeck, 2022 (CC BY-NC)
1 / 1 Previous<- Next->

Hackert, Jakob Philipp: Eseltreiber mit zwei Eseln und einem Hund

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Blatt, das bisher noch nicht in das Werkverzeichnis von Jakob Philipp Hackert Aufnahme fand, aber den typischen Zeichenstil Hackerts zeigt, stellt eine sicher so beobachtete Szene mit zwei Eseln, auf einem ein Eseltreiber sitzend, und einem Hund dar. Ein Esel trägt einen Korb mit Hühnern und schaut traurig, einer hat Augen und Maul verbunden und trägt Sänfte (oder zieht Kutsche?) Der festliche Schmuck deutet auf einen Transport zu einem Fest- oder Markttag. Hier ist keine tastende Vorzeichnung erkennbar wie etwa beim Porträt des Hofrats Reiffenstein, vielleicht hat Hackert hier auch kopiert. Er konnte solche Motive für seine Gemälde-Vordergründe verwenden. Das Blatt ist unbezeichnet.

Die Zeichnung ist zum Schutz vor Verschmutzung im frühen 20. Jahrhundert wie auch andere im Museum zwischen zwei Glasscheiben verklebt worden. So schützte man Zeichnungen damals vor Staub und Schmutz. Das Blatt ist leicht verschmutzt und leicht fleckig.

Altbestand des Museums Prenzlau vor 1945.

Literatur:
Nicht in: Claudia Nordhoff, Jakob Philipp Hackert 1737-1807. Verzeichnis seiner Werke, 2 Bände, Berlin 1994.

Material/Technique

Feder über Bleistift auf Bütten

Measurements

Außenmaße Glasplatte: Höhe 30,7 cm, Breite 36 cm

Dominikanerkloster Prenzlau

Object from: Dominikanerkloster Prenzlau

Das Museum befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster, einer der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. Der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.