museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Gewerbe, Landwirtschaft und Weinbau [2007_G_4-09]
Bohrwinde mit Spannfutter (auch Handbohrer oder Große Leier oder Bohrkurbel und 6 mm Holzbohrer (Michael Papenberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Michael Papenberg / Micheal Papenberg (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Bohrwinde mit Spannfutter (auch Handbohrer oder Große Leier oder Bohrkurbel und 6 mm Holzbohrer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Handkurbelbohrer weisen einen Haupt- und einen Seitengriff auf.
Ist beim Bohren aufgrund der Härte des Materials großer Druck erforderlich kann man sich, z.B. mit dem Bauch, gegen die Platte am Ende des Bohrers stemmen.

Zum Bohren dreht man den Seitengriff in Drehrichtung des Dralls des Spiralbohrers. Versucht die Bohrmaschine dabei entgegen der Bohr-Richtung auszubrechen, so kann dieser Bewegung am Seitengriff direkt entgegengewirkt werden.
Wird eine Handkurbelbohrmaschine auf ein Gestell montiert, so wird daraus eine Ständerbohrmaschine mit Handantrieb.

Material/Technique

Metall, Buchenholz / Industriefertigung

Measurements

370 mm

Part of

Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

Object from: Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

1990 richtete der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf das Heimatmuseum und -Archiv in einem ehemaligen Tante-Emma-Laden in der Hauptstraße 56 ein....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.