museum-digital
CTRL + Y
en
Psychiatriemuseum Warstein Klinikalltag [PMW_2022_38]
Schlüssel mit Holzblock (LWL-Psychiatriemuseum Warstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: LWL-Psychiatriemuseum Warstein / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schlüssel mit Holzblock

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Langer Schlüssel aus Metall. Er besitzt eine ovale Reide und einen gezahnten Bart. Der Schlüssel hängt an einer Gliederkette, die wiederum an einem rechteckigen Holzblock befestigt ist. Dessen Seitenflächen wurden nachträglich mit roter, blauer, gelber, grüner und brauner Farbe bemalt. Die Befestigung an einen Holzblock erschwerte die Entwendung des Schlüssels, der dadurch nicht mehr einfach in die Tasche gesteckt werden konnte. Vermutlich wurde er vom Pflege- oder Wärterpersonal der Psychiatrie in Warstein benutzt.
Möglicherweise handelte es sich um einen Abteilungsschlüssel für die Türen der Korridore oder der Zimmer der Patienten. Aufgrund seiner Größe wurde der noch bis in die 1990er Jahre verwendete Schlüssel vom Anstaltspersonal als „Knochen“ bezeichnet.

Schlüssel sind ein Symbol für das Machtgefälle zwischen den Pflegekräften und den Patienten. Sie ermöglichten es Räume zu öffnen und zu schließen, Beschränkungen durchzusetzen und Zutritt zu gewähren. Schlüssel regelten dadurch den Alltag vieler Patienten. Je kränker oder gefährlicher die Patienten galten, desto geschlossener und eingeschränkter war ihr Zugang zu Räumen und Aktivitäten. Schlüssel erhöhten die Machtposition von Pflegern und Ärzten, da sie die einzigen waren, die diese tragen und benutzen durften.
[ES]

Material/Technique

Eisen, Holz

Measurements

H 12,0 cm; B 9,5 cm; T 9,5 cm; Schlüssel: L 16,0 cm; B 4,0 cm

Psychiatriemuseum Warstein

Object from: Psychiatriemuseum Warstein

Das Psychiatriemuseum auf dem Gelände der LWL-Klinik in Warstein verfügt über eine umfangreiche Objekt- und Dokumentensammlung aus über 100 Jahren...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.