museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Ulm Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten [1934.7825]
Chinesische Taschensonnenuhr mit Fadenzeiger und Kompass (Museum Ulm CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Ulm / Nadine Rabovsky (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Chinesische Taschensonnenuhr mit Fadenzeiger und Kompass

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Chinesische Taschensonnenuhr mit Kompass aus Holz mit roten bzw. schwarzen asiatischen Schriftzeichen am Deckel außen und innen sowie mit einer Einteilung. Ein roter Faden ist zwischen Deckel und Boden gespannt. An der Rückseite halten zwei Scharniere beide Teile zusammen.
Im Boden ist eine kreisförmige Vertiefung für den Kompass - ein roter Stab auf weißem Grund inkl. Schutzglas - eingelassen. Um den Kompass befinden sich Schriftzeichen und die Einteilung für die Sonnenuhr.

Die Uhr war 1934 eine Schenkung des Obermusikmeisters Bernhard Wolter aus Ulm an das Museum der Stadt Ulm. Wolter hat das Objekt selbst als Geschenk von einem deutschen Soldaten erhalten. Dieser war Mitglied der deutschen Streitkräfte für Ostasien unter Oberbefehlshaber Alfred von Waldersee, die 1900 zur Niederschlagung des Boxeraufstandes nach China entsandt wurden. Der Name des Soldaten und die näheren Erwerbsumstände sind nicht bekannt.

Laut Inventarbuch soll die Uhr angeblich aus Qingdao stammen, damals als Tsingtau Hauptstadt der ehemaligen deutschen Kolonie Kiautschou.

Material/Technique

Holz, Faden, Messing, Glas, Tinte; lackiert

Measurements

H 1,7 cm, B 4 cm, T 5,9 cm

Map
Museum Ulm

Object from: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.