museum-digital
CTRL + Y
en
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen [1.1.339]
Landgräfin Christina Magdalena von Hessen-Homburg (Staatliche Schlösser und Gärten Hessen CC BY-SA)
Provenance/Rights: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen / David Hall (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Landgräfin Christina Magdalena von Hessen-Homburg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Hüftbild zeigt Landgräfin Magdalena Christina Juliane von Hessen-Homburg vor einem im Oval hellbraun hervorgehobenen Ausschnitt im schwarzem Hintergrund. Die Landgräfin ist annähernd en face dargestellt, ihr Kopf mit hoher Stirn leicht nach links gewendet. Das schwarz gelockte Haar ist hinten zusammengebunden und fällt als Haarlocke über der rechten Schulter herab. Sie ist mit einem silbernen, goldbesticktem Kleid und einer Rose mittig im spitzenbesetztem Dekolleté bekleidet, über ihren Schultern liegt ein dunkelblauer Samtmantel, der in weichen Falten den Oberkörper umspielt und dabei die Lichtreflexe auf dem samtig weichen Stoff einfängt. Der Mantel zur Rechten leicht aufgeschlagen und mit Hermelin gefüttert, wodurch ein farblicher Kontrast zum dunkelbauen Oberstoff entsteht. Das Spiel des Stoffes lockert zugleich die Strenge der Porträtdarstellung auf und lässt die Landgräfin wie in Bewegung festgehalten erscheinen.

Inscription

Am oberen Rand: "Magdalena Christina geb. Gräfin von Lim/burg, vermählte Landgräfin / von Hessen."

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

88,8 x 75,1 cm

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Object from: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.