museum-digital
CTRL + Y
en
Glasmacherhaus Neuglobsow [GM/SI/183/22]
Flaschensiegel für Danziger Goldwasser (Glasmacherhaus Neuglobsow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Glasmacherhaus Neuglobsow / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Flaschensiegel für Danziger Goldwasser

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Scherbe mit kleiner Marke aus braunem Glas, gestempelt "I W L [auf einem Davidstern] / [Lachs]", korrodiert und leicht irisert.
Die Initialen stehen für Isaac Wedling, ein Mennonit, der die Likörfabrik 1708 erwarb und der bis heute namensgebend blieb, vollständig „Isaac Wed-Ling Wwe & Eydam Dirck Hekker“ (https://kulturstiftung.org/zeitstrahl/gruendung-der-danziger-liqueur-fabrik-der-lachs, Online: 26.09.2022) Der dargestellte Lachs verweist auf den historischen Sitz der Danziger Destillerie im Haus "Der Lachs". Das Fragment wurde in Neuglobsow gefunden und dem Museum leihweise überlassen. Dorthin wird es als angekaufter Glasbruch gekommen sein, demnach vor 1900, als die örtliche Glashütte den Betrieb aufgab. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Braunes Glas / gestempelt

Measurements

Dm. innen 1,6 m

Glasmacherhaus Neuglobsow

Object from: Glasmacherhaus Neuglobsow

„Zwölf Geschichten vom Glas“ Es war einmal eine Waldglashütte im Örtchen Altglobsow. Es wird grünes Gebrauchsglas gefertigt. Jedoch verknappt das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.