museum-digital
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Glas der Antike [1951.180]
Fisch (Mosaikglas) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Detlef Jürges (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fisch (Mosaikglas)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der karpfenartige Fisch aus Mosaikglas war einst Bestandteil eines größeren Mosaiks aus Glas, das vielleicht den Boden eines Schwimmbeckens oder die Wände in einer Thermenanlange geschmückt hat. (AVS)

Ehem. Sammlung Friedrich Wilhelm von Bissing

Material/Technik

Opakglas (blau, weiß, rot, schwarz, gelb) auf Tonunterlage - Mosaikglas

Maße

Höhe: 5,5 cm, Breite: 7 cm

Literatur

  • Liepmann, Ursula (1982): Glas der Antike. Hannover, 126 Nr. 165
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.