museum-digital
CTRL + Y
en
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz [V/605/H]
Tafelwaage mit K.S.Privileg, HL 1 kg (Stadt- und Waagenmuseum Oschatz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz (CC BY-NC-SA)
2 / 5 Previous<- Next->

Tafelwaage mit K.S.Privileg, HL 1 kg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Brückenwaage als Tischwaage mit Königlich-Sächsischem Privileg

Verwendung: Labore, Apotheken
Höchstlast: 1 kg
Hersteller: C. Hoffmann, Leipzig
Baujahr: um 1850

Die sehr dekorative oberschalige Brückenwaage mit einem Wägeverhältnis von 2:1 kam in chemischen Laboren und Apotheken zum Einsatz. Der Hersteller C. Hoffmann war ein „Mechanikus“. Laut einer Zeitungsanzeige von 1845 besaß er das Königlich-Sächsische Privileg auf Tafelwaagen, vergleichbar einem Patent. Er war also alleiniger Hersteller dieser Tafelwaagen und nummerierte die Exemplare. Diese hier trägt die Nummer 26.

Markings

  • Embossing (Other)
    über sächsichem Wappen als Umschrift: K. S. PRIVILEGIUMunter Wappen: C. HOFFMANN / LEIPZIG / Nr. 26

Material/Technique

Messing / gegossen, bronziert

Measurements

27 x 19 x 28 (HxBxT) cm

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Object from: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

In mitten des schönen historischen Oschatzer Stadtkerns, unmittelbar an der zum Teil noch gut erhaltenen ehemaligen Stadtmauer, befindet sich das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.