museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Johann Jakob Serr - Skizzen und Studien zum Gemälde "Herbstfest bei Rhodt" [HM_1988_167_2R]
Pastellzeichnungen zum Herbstfest bei Rhodt (HMP_1988_0183) (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Pastellzeichnungen zum Herbstfest bei Rhodt (HMP_1988_0183)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Pastellzeichnung auf der Rückseite von HM_1988_167_2. Auf der Skizze zeigt der Künstler die Tänzerin im Mittelpunkt des Gemäldes Herbstfest bei Rhodt in einer leicht unterschiedlichen Körperhaltung. Während von ihrem Tanzpartner nur eine Hand und das Tanzbein als Silhouette vermerkt werden, erscheint sie in einer eher statischen Haltung, die von Serr auf dem Weg zum fertigen Gemälde noch korrigiert werden wird. Dort wird sie ihren Tanzpartner in die Augen schauen und ihn anlächeln. Das über der Brust gekreuzte Tuch erhält eine gelbe Farbigkeit, während das Rot des Jäckchens mehr zum Leuchten gebracht wird.

Material/Technique

Pastell

Measurements

428 x 288 mm

Literature

  • Leitmeyer, Wolfgang und Tekampe, Ludger (1989): Herbstfest bei Rhodt. Speyer (Historisches Museum der Pfalz), S. 19 Abb.2
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.