museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung [HM_1960_0009]
Pastellbildnisse aus der Familie Pasquay um 1765 - Ehemann - (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Pastellbildnisse aus einer Familie Pasquay um 1765 - Ehemann -

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Darstellung eines vornehmen Herrn von mittlerem Alter mit grauer Perücke, einem modischen rotbraunen Justaucorps (habit á la francaise) mit breiten Aufschlägen bei zweireihiger Knopfanordnung sowie einem Spitzenjabot und Spitzenmanschetten. Darunter trägt der Herr von Stand eine geknöpfte weiße Weste mit Punktmuster und eine passende Hose im gleichen Stoff. Unterhalb der Weste zeigt sich ein Schmuckanhänger.

Zu Identität und Herkunft der Dargestellten wie derjenigen des Künstlers wurde leider wenig übermittelt. Der Dargestellte soll aus der Familie Pasquay stammen und der Vorvater einer Familie Kuhn sein. Auch Familiennamen wie Kölsch und Weber scheinen in diesem Zusammenhang eine Rolle zu spielen.
Die Pastelle wurden laut rückseitiger Beschriftung im Jahr 1927 restauriert.

Material/Technique

Pastell auf Papier

Measurements

465 x 385 mm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.