museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Flachware aus Papier (u.ä.) [00316]
Stundenplan mit Kaliwerbung (VEB Kombinat "Kali") (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Stundenplan mit Kaliwerbung (VEB Kombinat "Kali")

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der DDR wurde die alte Idee des Kalisyndikats, einen Stundenplan zu Werbezwecken für die Kaliindustrie zu nutzen, in veränderter Form wieder aufgenommen. Nun ging es allerdings nicht mehr um den Absatz der Produkte, sondern um die Gewinnung von Facharbeitern.
Im Zentrum der Vorderseite steht eine schlichte 7-spaltige Tabelle (Stunde + Wochentage, inkl. Samstag!) mit 12 Zeilen für die Schulstunden. Im Kopf steht die Überschrift 'Stundenplan, darunter zwei Eintragefelder (Name und Klasse) und rechts das Logo des VEB Kombinat Kali. Links ist ein modernes Fördergerüst abgedruckt und unten steht, vor blauem Grund "Werde Facharbeiter in der Kali-, Steinsalz- und Spatindustrie!"
Auf der Rückseite werden die links Ausbildungsberufe im 'VEB Kombinat KALI' aufgelistet, untergliedert in mit und ohne Abitur. Rechts sind die Anschriften der 'Kaderabteilungen' in Merkers und Dietlas angegeben, sowie die notwendigen Unterlagen für eine Bewerbung.

Material/Technique

Karton, Druckfarbe (schwarz, blau) / gedruckt

Measurements

Länge: 21 cm, Breite: 14,5 cm, Seitenzahl: 2

Published Published
1989
VEB Kombinat Kali
Merkers
Printed Printed
1989
1988 1991
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.