museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Publikationen (Papier, gebunden) [00303]
Broschüre 'Düngungs-Tabelle für landw. Kulturgewächse' (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Broschüre 'Düngungs-Tabelle für landwirtschaftliche Kulturgewächse - Anleitung zur richtigen Düngung'

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das kleine braune Heft im Jackentaschenformat hat als Zielgruppe klar den Landwirt im Auge: Zunächst wird die Rolle der vier wichtigsten Substanzen für das Pflanzenwachstum beschrieben: Kali, Stickstoff, Phosphorsäure und Kalk. Anschließend werden die wichtigsten Regeln für die Verwendung 'künstlicher Düngemittel' erläutert. Unter anderem wird das Aufstellen eines Düngerplanes und die Regeln für das Mischen von Düngemitteln beschrieben. Einige Schwarzweiß-Fotos zeigen die Erfolge bei vergleichenden Düngungsversuchen. Der Begriff 'künstlich' wird zur Zeit des Erscheinens (1928) noch durchaus positiv gewertet - erst 50 Jahre später geriet er in Verruf und die Kaliindustrie bemühte sich, Ihre Düngesalze als 'Naturprodukte' zu vermarkten (vgl. Inv.-Nr. 00298 bzw. 00299).
Den zentralen Teil des Heftchens bildet die 'Düngungs-Tabelle'. Auf drei Doppelseiten werden hier für unterschiedliche Kulturen und Bodenarten die jeweils nötige Menge an Kali-, Stickstoff- oder Phosphor-Dünger pro Hektar aufgelistet. Dabei wir noch unterschieden, ob zusätzlich Stallmist ausgebracht wird oder nicht. Die letzten 9 Seiten der 32-seitigen Broschüre sind für die eigenen Notizen der Landwirte vorgesehen.
Zwar ist bei der Broschüre kein Herausgeber genannt, doch es kann als sicher gelten, dass das Heft vom Deutschen Kalisyndikat herausgegeben wurde: Unser Heftchen stammt aus dem Belegarchiv des Syndikats und trägt die dort gebräuchlichen Stempelaufdrucke: auf dem Umschlag das Datum (15.FEB.1928), auf dem Titelblatt eine laufende Nummer sowie 'Auflage: 500.000'. Schließlich ist auf dem Umschlag das Werbemotiv 'Kali-Sämann' - abgebildet und auch inhaltlich steht die Kalidüngung immer an erster Stelle.

Material/Technique

Papier, Druckfarbe, Stempelfarbe / gedruckt, geklammert, bestempelt

Measurements

Höhe: 15 cm, Breite: 11 cm, Seitenzahl: 32

Printed Printed
1928
Edited Edited
1928
Deutsches Kalisyndikat GmbH
Berlin
1927 1930
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.