museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Publikationen (Papier, gebunden) [00298]
Kali- und Megnesiumdünger = Naturprodukte (K+S) (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Broschüre 'Kali- und Magnesiumdünger = Naturprodukte'

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Broschüre wurde von der Kali und Salz GmbH kurz nach der Fusion mit der ostdeutschen Kaliindustrie 1993 herausgegeben. Inhaltlich orientiert sie sich an den Vorläufern einer allgemeinen Informationsbroschüre zur Kaliindustrie: Entstehung der Lagerstätten, Arten der Mineralien, Abbau unter Tage, Verfahren der Aufbereitung (Heißverlösung, Flotation, ESTA-Verfahren), Rolle des Kali in Pflanze, Tier und Mensch.
Neu sind dagegen die Produktionsstätten in Zielitz, Bernburg und Unterbreizbach (Seite 3) und die Regionalberater in den neuen Bundesländern (S. 33).
Kurrioses Detail am Rande: Als äußeres Zeichen der Veränderung wurde auch das K+S-Logo umgestaltet: Aus dem rechteckigen, schwarzen Signet mit aufrecht stehenden Buchstaben wurde ein blaues, nach rechts geneigtes Parallelogramm mit kursiv gesetzten Lettern. Auf den zur Verfügung stehenden Fotos war jedoch häufig noch das alte Logo zu sehen. Deshalb wurde dieses auf den Fotos von Maschinen, Anlagen und Fördergerüsten mit Hilfe von Photoshop teils wenig kunstvoll durch das neue Logo überdeckt.

Material/Technique

Papier, Druckfarbe (4-farbig) / gedruckt, geheftet (Klammerheftung)

Measurements

Höhe: 21 cm, Breite: 14,8 cm, Seitenzahl: 36

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.