museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Borsdorf Bildung und Freizeit [2020/308]
Detektorempfänger, Eigenbau (Heimatverein Borsdorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein Borsdorf / Detlef Kupfer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Detektorempfänger, Eigenbau

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Detektorempfänger ist in eine Klapp-Schachtel eingebaut. Diese enthält 2 Korbspulen übereinander, eine Spule mit verschiebbarem Abgriff, einen einfachen Kondensator und einen Germanium-Kristall-Detektor. Spulen und Kondensator bilden den Schwingkreis, der zwischen Antenne- und Erd-Buchse geschaltet ist und der die gewünschte Frequenz eines Senders selektiert. Diese wird mit dem Kristall-Detektor gleichgerichtet und an die beiden Kopfhörerbuchsen geleitet. Ein angeschlossener Kopfhörer macht die Frequenz hörbar.

Material/Technique

Pappe, Stoffkaschierung, lackierter Kupferdraht, mit Baumwolle umsponnener Kupferdraht, Holz, Eisen, Germanium-Kristall, Kunststoff

Measurements

LxBxH 19x12x5

Links / Documents

Map
Created Created
1930
Borsdorf
[Relation to time] [Relation to time]
1920
1919 1932
Heimatmuseum Borsdorf

Object from: Heimatmuseum Borsdorf

Das Heimatmuseum Borsdorf möchte die Orts- bzw. Regionalgeschichte Borsdorfs und seiner Ortslagen Zweenfurth, Panitzsch und Cunnersdorf verdeutlichen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.