museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Textilien [HM_1953_0159]
Lederschurz mit aufgemalten Freimaurersymbolen (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Lederschurz mit aufgemalten Freimaurersymbolen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei der ledernen Schürze handelt es sich um einen Freimaurerschurz aus dem 19. Jh. Der Schurz erinnert an die Arbeitskleidung mittelalterlicher Steinmetze und ist ein symbolisches Bekleidungsteil, das von Freimaurern weltweit getragen wird. Traditionell ist er in den meisten Ländern aus Lammfell oder weißem Leder. Häufig steht der weiße Schurz für den Lehrlingsgrad der Freimaurer, während sich höhere Grade und Würdenträger durch verzierte und bestickte Schürzen auszeichnen. Auch die Klappe am oberen Ende kann als Gradabzeichen verwendet werden: Gesellen befestigen die Klappe an ihrer Kleidung, Meister tragen sie lose nach vorne umgeklappt.
Der vorliegende Schurz ist mit Freimaurersymbolen bemalt: Zirkel und Winkeleisen, Hammer und Kelle, eine Winkelwaage mit Senkblei und drei Totenköpfe mit gekreuzten Knochen.
Die Schürze befand sich im Besitz des Neustadter Bankdirektors Friedrich Rudolf Dacqué (1871-1953) und kam nach dessen Tod an den Historischen Verein der Pfalz. Möglicherweise gehörte sie ursprünglich Johann Theobald Dacqué, der Mitbegründer der 1790 in Neustadt gegründeten literarischen Gesellschaft war, aus der 1809 die Neustadter Freimaurerloge hervorging. Oder sie gehörten Ludwig Theobald Dacqué, der - kaum 25-jährig - erster Logensekretär wurde. Um 1800 entstanden in der damals französischen Pfalz vermehrt Freimaurerlogen, deren Mitglieder sich auch zum Teil aus vormaligen Jakobinerklubs zusammensetzten. In Neustadt suchte man eine noch engere Anbindung an die französischen Logen und bat um Aufnahme in die Pariser Großloge „Grand Orient“, was genehmigt wurde. 1811 wurde die Neustadter Loge dementsprechend auf den Namen "Trois flammes vivantes á I' Orient de Neustadt" getauft. [Johanna Kätzel]

Material/Technique

Leder, bemalt

Measurements

29 x 33 cm

Literature

  • Dotzauer, Winfried (1977): Freimaurergesellschaften am Rhein: Aufgeklärte Sozietäten auf dem linken Rheinufer vom Ausgang des Ancien Régime bis zum Ende der napoleonischen Herrschaft. Wiesbaden
  • Martin, Michael (2008): Pfalz und Frankreich. Leinfelden-Echterdingen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.