museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1982/362]
Grafik "Adolph d. Kühne" (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Grafik "Adolph d. Kühne"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kupferstich von Johann Mansfeld (1763-1817) nach einer Vorlage von Sigmund Ferdinand Ritter von Perger (1778-1841). Der Stich ist eine Illustration zum Ritterroman "Adolph der Kühne, Raugraf von Dassel", (Adolf I. von Dassel, vor 1180-1224), 2. Teil, von Carl Gottlob Cramer (1758-1817), erschienen 1792.
Sie zeigt den Marschall von Westfalen im nächtlichen Wald im Gespräch mit vier vermummten Frauen, vermutlich Schicksalsgöttinnen, die um einen Holzklotz sitzen. Darauf liegt ein aufgeschlagenes Buch, ein Flamberge und auf ihm ein Schädel als Elemente für eine Weissagung. Das Licht einer Fackel beleuchtet die Szene, empor gehalten von einem Soldaten.
Die Beschriftung befindet sich außerhalb der Grafik, oben links der Titel: "Adolph d. Kühne", oben rechts die Nummer: "II. Th.", unten die Signaturen, links: "Perger del.", rechts: "Joh. Mansfeld sc."

Material/Technique

Papiper / Kupferstich

Measurements

14,2 x 8,2 cm

Map
Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.