museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher [00364]
Wilhelm Fabry, Observationum et Curationum Chirurgicarum (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Wilhelm Fabry: Observationum et Curationum Chirurgicarum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese frühe Ausgabe von 25 Observationes (Fallbeschreibungen) erschien 1606 in Basel im Verlag von Ludwig König (sumptibus Ludovici Regis).
Das Buch wurde ein solcher Erfolg, dass Fabry sich entschloss, seine ärztliche Erfahrungen kontinuierlich in gedruckter Form der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
So veröffentlichte er im gleichen Jahr das erste Hundert seiner "Beobachtungen und Behandlungen" (Observationum et curationum chirurgicarum centuria). Dieses Format behielt er bei.
Das Holzschnitt-Porträt nach dem Vorwort, datiert auf 1603, zeigt den Autor im Alter von 43 Jahren (Anno Aetatis 43). Unter dem Porträt steht eine sechszeiligen Verswidmung (Hexastichon) seines Lehrers Karl von Utenhove. Auf Seite 120 befindet sich ein ganzseitiger Holzschnitt mit der Abbildung einer Zange zum Verschließen der Wundränder beim Nähen, die nebenstehende Abbildung zeigt ihre Anwendung. Die Ausgabe hat 298 paginierte Seiten.

Material/Technique

Buchdruck, Pergamenteinband

Measurements

H x B: 15,7 x 10 cm

Written Written
1606
Wilhelm Fabry
Printed Printed
1606
König, Ludwig
Basel
1605 1608
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.