museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher [00347]
Dr. med. Ernst Strahl, Die Dostrah Methode (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Dr. med. Ernst Strahl: Die Dostrah Methode

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Werbebroschüre in Form einer populärwissenschaftliche Abhandlung über eine vorgeblich erprobte Behandlung verschiedener Bein- und Hautleiden. Herausgeber war der Hamburger Mediziner Dr. Ernst Strahl, der das Laboratorium chemischer Präparate und Verbandsstoffe GmbH betrieb. Die Broschüre erschien im Selbstverlag.
Sie umfasst 77 Seiten, der Stahlstich auf der Titelseite zeigt ein "Diplom zur ehrenvollen Erwähnung" anlässlich der Weltausstellung in Lüttich ( 27. April bis 6. November 1905).
Im Anhang befindet sich ein ausklappbarer Fragebogen mit Umrissabbildungen von Beinen zur visuellen Lokalisation von Beinleiden.
Der Name der propagierten Dostrah-Methode ist eine Verkürzung von "Doktor Strahl". Eine kritische Auseinandersetzung mit Strahls Dostrah-Methode findet sich im Hamburger Ärzteblatt Nr. 55 von 1999 unter dem Titel "Werbung statt Wirkung: Ernst Ferdinand Strahl (1863-1939) und die Dostrah-Methode“ (Autor: Priv.-Doz. Dr. Axel Helmstädter).

Material/Technique

Druck, Stahlstich, Broschierung

Measurements

H x B : 22,3 x 14,4 cm

Map
Written Written
1900
Strahl, Ernst Ferdinand
Hamburg
Printed Printed
1910
Hamburg
1899 1912
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.