museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Kinderschuhe Sportschuhe [VI 3546 D]
Kindereinlaufschuh, Zeha (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Kindereinlaufschuh, Zeha

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der kaum getragene, rechte Kindereinlaufschuh für Kinder- und Schulsport von Zeha ist schmal geschnitten. Auf das weiße, glatte Boxcalf des Obermaterials wurden seitlich die charakteristischen, blauen, gerade ausgestanzten zwei Doppelstreifen etwas diagonal zueinander aufgesteppt. Der Verschluss erfolgt über Klettverschlüsse mit zwei Riegeln nach außen. Sie wurden als Ganzes auf den tief eingeschnittenen, eingefassten Zungenausschnitt aufgesteppt. Der Einstieg ist mit dem textilen, braunen Innenfutter paspeliert. Auf der oberen Innenseite der Zunge wurde die Artikelnummer „Zeha 461/22“ aufgedruckt. Zwei zusätzliche Längsnähte verstärken außen den Schaft. Die Hinterkappe besteht aus grauem Veloursleder, ebenso die Vorderkappe, die sich seitlich am glatten Sohlenrand langzieht. Innen wurde der Schnürschuh mit braunem Textil ausgekleidet und außen der Einstieg an der Hinterkappe mit blauem Leder halbrund verstärkt. Die dunkelgelbe, eingeklebte Decksohle wurde blau mit „GERMINA, Zitex saugaktiv“ bedruckt. Die gegossene, geklebte, orangebraune, geriffelte und genoppte Keillaufsohle ist an der Vorderkappe etwas hochgezogen. Unter der Ferse befindet sich ein GERMINA-Logo und ein weiteres Logo. Produzent war der VEB Spezialsportschuhe Hohenleuben, die ehemalige Thüringer Sportschuhfabrik „Zeha“ (Carl Häßner).

Material/Technique

Boxcalf, Textil (Zitex), Kunststoff, genäht, geklebt, gestanzt

Measurements

L max. 23,0 cm, B max. 8,0 cm, H max. 8,5 cm

Literature

  • Formost (2022): Carl Häßner - Entwickler des Urschuhs mit den 2 Doppelstreifen. Berlin
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Object from: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.