museum-digital
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Kinderschuhe Sportschuhe [VI 3539 D]
Kindereinlaufschuh für Kinder- und Schulsport (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Kindereinlaufschuh für Kinder- und Schulsport, Zeha

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der linke Kindereinlaufschuh für den Kinder- und Schulsport von Zeha ist schmal geschnitten. Am weißen, glatten Boxcalf des Obermaterials sind leichte Tragefältchen sichtbar. Er ist auf einer vorliegenden Liste der Zentralen Forschungs- und Entwicklungsstelle für Sportschuhwerk im VEB Spezialsportschuhe Hohenleuben dokumentiert, als Eingang auf den 29.9.1980 datiert. Die charakteristischen seitlichen zwei Doppelstreifen, die zwei hinteren gerade ausgestanzt, die zwei vorderen mit ausgestanzten Wellenlinien, wurden etwas diagonal zueinander aufgesteppt und sind rot. Die weit ausgeschnittene Ristschnürung wurde mit einer aufgesteppten Ösenauflage verstärkt und an der Außenkante mit der charakteristischen Wellenlinie ausgestanzt. Die hellbraunen Baumwollschnürsenkel werden durch fünf ausgestanzte Ösenpaarlöcher in der Schnürleiste geführt und durch einen Einschnitt in der Zunge fixiert. Der Einstieg ist rot paspeliert. Auf der Zunge ist das dunkelgoldfarbene Logo „GERMINA Zeha“ zu erkennen. Auf der oberen Innenseite der Zunge wurde die Artikelnummer aufgedruckt: Zeha 45019 33 1 13. Die Hinterkappe aus grauem Veloursleder wird zum Einstieg hin schmal. Innen wurde der Schnürschuh mit demselben roten Leder ausgekleidet und der Einstieg an der Hinterkappe halbrund verstärkt. Eine hellbraune Decksohle wurde eingeklebt. Auf dieser klebt im Fersenbereich ein Etikett mit „VEB Spezialsportschuhe Hohenleuben“ und der Artikelnummer „450/1981“. Die geklebte, am Rand abgenutzte, beigefarbene (laut Liste graue) Poro-Laufsohle mit Waffelprägung hat eine Ringsbandage. Der beigefarbene, hohe Sohlenrand ist rau strukturiert. Als Abnehmer wird „Sonderbedarf, DTSB, Kinder- und Jugendsportschulen“ genannt. Zur Produktion wird vermerkt: 1975, modellmäßige Überarbeitung 1978. Produzent war der VEB Spezialsportschuhe Hohenleuben, die ehemalige Thüringer Sportschuhfabrik „Zeha“ (Carl Häßner).

Material/Technik

Boxcalf, Textil, Kunststoff (Poro), genäht, geklebt, gestanzt

Maße

L max. 22,7 cm, B max 8,0 cm, H max. 8,2 cm

Literatur

  • Formost (2022): Carl Häßner - Entwickler des Urschuhs mit den 2 Doppelstreifen. Berlin
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.