museum-digital
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Brandenburgisches Glas [AK-2017-197]
Kännchen aus Goldrubinglas (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Bernd Hiepe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kännchen aus Goldrubinglas

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kleine Kanne aus Goldrubinglas mit horizontalen Schlieren, der Abriss ist ausgekugelt. Der kleine Krug diente vermutlich als Gefäß für Wein, den man im Biedermeier gern mit Wasser aus einer separaten Karaffe verdünnt trank. Er zeigt an der Oberfläche die typisch „lebrige“ Färbung, die während des Herstellungsverfahrens bei zu starkem oder langem Wärmprozess der Glasmasse auftreten kann. Johann Kunckel (um 1635–1703) lieferte als erster Hohlgläser aus Goldrubinglas in größeren Mengen. Nach der von ihm entwickelten Rezeptur wurde wohl auch nach seinem Tod in der Potsdamer sowie in der Ende 1736 nach Zechlin verlegten Hütte weiterproduziert, die bis ins 19. Jahrhundert das Monopol für die Rubinglasherstellung in Brandenburg-Preußen innehatte. Das Kännchen kam 2017 als Schenkung aus Privatbesitz in die Museumssammlung. Es wird in der Ständigen Ausstellung präsentiert. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Goldrubinglas / formgeblasen, geformt, Henkel und Standring angeschmolzen

Measurements

H. 7,6 cm; Dm. 5,0 cm; Dm. mit Henkel 6,0 cm ; Dm. Standring 3,5 cm

Literature

  • Götzmann, Jutta/Kaiser, Uta (Hg.) (2017): Gläserne Welten. Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte. Petersberg, Kat. 39, S. 108
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.