museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00316]
Gebr. Mechnig, Fabrik für Apparate zur Krankenpflege, 2 Kataloge (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Gebr. Mechnig, Fabrik für Apparate zur Krankenpflege, 2 Kataloge

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die beiden Kataloge der Firma Gebr. Mechnig, Fabrik für Apparate zur Krankenpflege erschienen 1919. Der Hauptkatalog präsentiert 1967 Artikel auf 71 Seiten. Den Druck übernahm die Berliner Geschäftsbücher-Fabrik und Buchdruckerei Georg Klemm.
Der 12 Seiten starke Nachtragskatalog wurde in der Verlagsdruckerei Merkur/ Berlin herausgebracht.
Das Sortiment umfasst Inhalationsapparate, Sauerstoffgeräte und andere technische Hilfsmittel zur stationären und ambulanten Krankenpflege. Die Artikel sind dreisprachig beschrieben (Deutsch, Englisch, Französisch). Der Umschlag besteht aus rotem Karton mit genarbter Struktur. Die Titelbeschriftung ist mit einem floralen Jugendstilmuster umrahmt. Trotz des Erscheinungsdatums 1919 steht oberhalb des Titels noch der 1889–1918 auf Anordnung Wilhelms II. verwendete Reichsadler.

Material/Technique

Broschüre, Stahlstich

Measurements

HxB: 32 x 23,5 cm

Map
Printed Printed
1919
Geschäftsbücher-Fabrik und Buchdruckerei Georg Klemm
Berlin
Printed Printed
1919
Verlagsdruckerei "Merkur"
Berlin
1918 1921
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.