museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Hauswirtschaft/Haushaltsobjekte Küchenzubehör Spielzeug [2022/0263]
Kieffer Puppen-Einkochtopf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kieffer Puppen-Einkochtopf

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Konvolut eines funktionsfähigen Kieffer-Einkochtopfs für Kinder / Puppen bestehend aus einem emaillierten Topf mit Deckel in rostbrauner Farbe (außen), innen Topf graublau gesprenkelt, Deckel rostbraun wie außen.
Im Topf ist ein Trägergestell (runde Bodenplatte mit Trägerschaft) aus verzinktem Eisen eingesetzt, welches in der Form der eines Wecktopfes entspricht. Da der Einsatz zur Nutzung von Kindern bestimmt war, ist dieser in seiner Größe dem Topf angepasst.
Auf dem Träger befinden sich vier kleine Einmachgläser in drei verschiedenen Größen und vier Glasdeckel, von welchen zwei noch original in altem Einschlagpapier verpackt sind. In einem Glas befinden sich insgesamt fünf Federklammern zum Verschließen der Gläser während des Einkochprozesses.
Zu dem Konvolut gehörte ursprünglich auch ein Thermometer, welches aber wegen des Austritts von Quecksilber entsorgt werden musste.
Die Einzelteile werden unter 2022/0263/001 - 2022/0263/013 auch noch separat in Museum Digital aufgeführt.

Material/Technique

Emailliertes Eisen

Measurements

22,7 cm hoch (ohne Thermometer), 17 cm Durchmesser (ohne Henkel), 24 cm mit Henkel

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.