museum-digital
STRG + Y
de
Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv Rotania [PMD00538]
Rotania N8M (Mähdrescherarchiv Kühnstetter CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mähdrescherarchiv Kühnstetter (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Rotania N8M

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um die argentinische Ausgabe des Prospekts.

Das Modell N8 wurde erstmals 1958 vorgestellt und wurde im Laufe der Jahre immer wieder modernisiert und in verschiedenen Versionen gebaut. Im vorliegenden Prospekt wurde das Modell N8M vorgestellt. Dabei handelte es sich um die zweite Evolutionsstufe nach dem N8S. Beide Modelle waren weitgehend baugleich.
Vom N8M wurden Varianten für die Mais-, Reis- und Sonnenblumenernte angeboten
Es handelt sich um einen konventionellen Schüttlermähdrescher. Der Fahrerstand befand sich auf der linken Maschinenseite. Rechts daneben war der Motor eingebaut. Die Auswahl an Motoren für den N8M wurde eingeschränkt. In Prospekten wurde er vor allem mit einem Perkins-Sechszylinderdieselmotor beworben.
Der Absackstand befand sich auf der linken Maschinenseite hinter dem Fahrerstand. Über Fahrerstand und Absackstand war ein großes Sonnendach montiert.

Technische Daten: N8
Schneidwerksbreite: 4,6 Meter
Durchmesser Dreschtrommel: 550 mm
Breite Dreschtrommel: 920 mm
Anzahl Hordenschüttler: 4
Siebfläche: 2,1
Korntankinhalt: Absackung
Motorleistung: k. A. (Perkins-Dieselmotor)
mechanischer Fahrantrieb

Das Modell N8M wurde ab 1967 angeboten und parallel zu verschiedenen Varianten des N8S bis in die 1970er-Jahre gebaut.
Zum genauen Zeitraum und zu Stückzahlen waren keine Angaben auffindbar.
Das Prospekt hat keine Kennnummer.

Material/Technik

Papier/Schwarzweißdruck

Maße

210x180 mm

Literatur

  • José María Barrale (2017): Reinas Mecánicas II. Córdoba
Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Objekt aus: Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Das Mähdrescherarchiv Kühnstetter ist eine Privatsammlung und umfasst ein Prospektarchiv, ein Fotoarchiv sowie eine Mähdreschersammlung. Das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.