museum-digital
CTRL + Y
en
Museum im Schweizer Hof Bretten Sammlung des Museums im Schweizer Hof [89/343]
Lebkuchemodel (Stadt Bretten CC BY)
Provenance/Rights: Stadt Bretten / L. Obhof (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Lebkuchemodel des Brettener Lebkuchenbäckers Christoph Jacob Daler

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bretten war einst eine Lebkuchen-Stadt Nach dem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1689 blühte die Stadt langsam wieder auf und entwickelte sich zu einem überregional bekannten Herstellungszentrum für Lebkuchen. Im Museum befinden sich zahlreiche Backformen (sog. Modeln) aus dem 18. Jahrhundert, die in den Teig gedrückt wurden: die Modeln zeigen unterschiedliche Motive aus dem alltäglichen wie religiösen Bereich. Das Model stammt aus der Bäckerei von "Christoph Jacob Daler", wie die eingeschnitzten Initialen zeigen. Auf der Rückseit des Models befinden sich Negativ-Formen für zeitgenössische Möbelstücke.

Lebkuchenmodel, darauf modisch gekleidete Personen; Inv.-Nr. 89/343; Holz, 18. Jahrhundert.
(Bestand Stadtmuseum Bretten)

Material/Technique

Holz, vmtl. Birne

Measurements

L 18,2 cm; B 12,3 cm; H 3,1cm

Museum im Schweizer Hof Bretten

Object from: Museum im Schweizer Hof Bretten

Das Museum zeigt zwei bis dreimal im Jahr Wechselausstellungen vornehmlich zur Stadtgeschichte Brettens und zur Geschichte des Kraichgaus. Der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.