museum-digital
CTRL + Y
en
Städt. Hellweg-Museum Geseke Bildende Kunst [0000.394]
Gemälde: Blumenstillleben (Städt. Hellweg-Museum Geseke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städt. Hellweg-Museum Geseke / Alexander Arens (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Gemälde: Blumenstillleben

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Blumenstillleben wurde in einer Mischtechnik gemalt. Es zeigt einen Korb mit Blumen. Die Drapierung mutet barock an. Der Korb steht auf einem weißen Tuch. Links davor ist ein Nest mit Eiern zu sehen.
Das Bild ist rechts unten signiert und datiert mit: A. Schupmann 1819. Außerdem befindet sich links unten auf der Vorderseite ein unleserlicher Text.
Auf der Rückseite sind zwei handschriftliche Notizen. Zum einen ist es ein Hinweis auf die Entstehung des Bildes: "Dieses Bild hat Sanitätsrat Dr. Adolf Schupmann für seine Tante Frau Johann Adam Videnz geb. Margaretha Schupmann zum Andenken gemalt." Adolf Schupmann war Sanitätsrat in Geseke. Zum anderen befindet sich rechts unten die Notiz: "15/11 1924 Josefa Schamoni 15/11 1924 Mara Schamoni A.[?] S."
Das Bild ist in einem sehr schlechten Zustand.

Material/Technique

Gemalt

Measurements

H 29 cm; B 40 cm

Städt. Hellweg-Museum Geseke

Object from: Städt. Hellweg-Museum Geseke

An der Nordseite des Hellwegs fällt ein mächtiger Fachwerkbau auf, der alle seine Nachbarn überragt. Dieses prächtige und großräumige Handelshaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.