museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum grafische Sammlung Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00289]
Chirurgie Suppl. Pl. 2 (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Chirurgie Suppl. Pl. 2 (Ergänzende Tafel 2)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Bildtafel stammt aus dem später erschienen Ergänzungsband zu Diderots "Encyclopédie".
Die Figuren1-5 zeigen einen federbetriebenen Mechanismus nach Art einer Schließblende.
Rechts oben steht steht die arabische Nummerierung Suppl. Pl. 2 (Ergänzende Tafel 2), das Sachgebiet Chirurgie mittig unter dem Bildteil, links unter dem Bildteil die Seitenzahl 145.
Rechts unten steht die Signatur "D.S.".
Die aufwendigen Tafelbände illustrierten die "Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers" (Enzyklopädie oder ein durchdachtes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke), herausgegeben von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond d’Alembert.
Dieses epochale Werk der Aufklärung versammelte und vernetzte das bis dahin bekannte Wissen der Welt in 17 Text- und 11 Tafelbänden. Hunderte von Autoren schrieben in über 20 Jahren etwa 72 000 Artikel.
Der Verleger Charles-Joseph Panckoucke besaß ab 1770 die Rechte an der Encyclopédie.
Er produzierte insgesamt sieben Suppléments (Ergänzungen): bis 1777 vier weitere Textbände, einen Bildtafel-Band und 1780 ein von Pastor Pierre Mouchon ausgearbeitetes zweibändiges Register. Herausgeber der Suppléments war Jean-Baptiste Robinet.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

H x B: 40,5 x 26,7 cm

Map
Printing plate produced Printing plate produced
1770
Paris
Intellectual creation Intellectual creation
1762
Denis Diderot
Paris
Edited Edited
1770
Jean-Baptiste Robinet
Paris
1761 1779
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.