museum-digital
CTRL + Y
en
Städt. Hellweg-Museum Geseke Mobiliar [0000.337]
Tisch (Städt. Hellweg-Museum Geseke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städt. Hellweg-Museum Geseke / Alexander Arens (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Tisch

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um einen Zargentisch mit geschwungenen Formen. Er wurde furniert und intarsiert.
Die Beine des Tisches schwingen auf drei viertel Höhe zur Mitte ein. Darüber befindet sich ein volutenartiges Zwischenstück. Die Zage folgt den Konturen der Tischplatte. Sie ist jedoch an den Ecken gerade abgeschnitten. Der Tisch hat eine Schublade mit einem in Bein gefasstem Schlüsselloch. Die Tischplatte ist von rechteckiger Grundform und an den Ecken gerundet. Der Rand schwingt erst ein und zur Mitte hin wieder vor. Die Tischfläche besteht aus vier gespiegelten Furnierstücken.
Gefertigt wurde der Tisch vom Kunsttischler Twittmeier um 1860 in Geseke.

Material/Technique

Kirsche & andere Hölzer / gesägt & furniert & intarsiert

Measurements

H 77,5 cm; B 121 cm; T/L 71 cm

Städt. Hellweg-Museum Geseke

Object from: Städt. Hellweg-Museum Geseke

An der Nordseite des Hellwegs fällt ein mächtiger Fachwerkbau auf, der alle seine Nachbarn überragt. Dieses prächtige und großräumige Handelshaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.