museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Freizeit/Unterhaltung/Genuß - Gaststätten/Bewirtungsbetriebe Kurwesen, Saline, Gradierbau [2022/0255]
Abendessen anlässlich der Wiedereröffnung des Kurhaus-Restaurants u. Kurparkhotels Bad Dürkheim am 12. April 1949 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Elke Metzger (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Abendessen anlässlich der Wiedereröffnung des Kurhaus-Restaurants u. Kurparkhotels Bad Dürkheim am 12. April 1949

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Menükarte für das Abendessen anlässlich der Wiedereröffnung des Kurhaus-Restaurants u. Kurparkhotels Bad Dürkheim am 12. April 1949, mittig gefalzt (zu Postkartenformat) und am rechten Rand gelocht (von Deckseite aus betrachtet, Ringbuchlochung)

Auf naturfarbenem Papier gedruckte Menükarte, die auf der Titelseite folgendermaßen beschriftet ist:

ABENDESSEN
ANLÄSSLICH DER
Wiedereröffnung des
Kurhaus-Restaurants u. Kurparkhotels
Bad Dürkheim
AM 12. APRIL 1949
+

Innenteil linke Hälfte:
+
1946er HERXHEIMER FELSENBERG
WEINGUT EDUARD SCHUSTER KALLSTADT
+
1947er DÜRKHEIMER SPIELBERG
RIESLING SPÄTLESE
WEINGUT KARL SCHÄFER BAD DÜRKHEIM
+
WEINBRAND/LIKÖRE

Innenteil rechte Hälfte:

+
HÜHNERCREME-SUPPE
+
PFÄLZER EPIGRAMM VOM ROST
PRINZESSBOHNEN/STROHKARTOFFELN
+
APFEL IM SCHLAFROCK
+
MOCCA

Schlussblatt:
Gebr. Hinckel Bad Dürkheim

Material/Technique

Papier/ Druck

Measurements

21 cm lang 14,9 cm hoch

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.