museum-digital
STRG + Y
de
Museum Bautzen – Muzej Budyšin Textilien [35765]
Herrenweste (Museum Bautzen – Muzej Budyšin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Bautzen – Muzej Budyšin / Inge Titze (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Herrenweste

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf dem Seidengewebe bilden schwarze und violette Seidenfäden kontrastierende Streifen in Rips- und Atlasbindung. Einzelne hellgelbe Streifen sind durch violette Fadenflottungen lebhaft gemustert; im Kontrast zum dunkleren Umfeld betonen sie den Bereich der Knopfleiste, beide Taschenpatten und den unteren Rand. Für Rücken und Futter ist geraute Baumwolle verwendet worden. Seitlich besitzt das Rückenteil Teilungsnähte, die wahrscheinlich nicht auf eine Erweiterung hinweisen, sondern Bestandteile des Zuschnitts sind. Die Weste entspricht mit einem Umfang von 90 Zentimetern der Konfektionsgröße 52.

An der ausgesprochen kurzen Weste sind keine Änderungen abzulesen. Vielleicht war es aber auch problemlos möglich, ein so kurzes Kleidungsstück aus einem Vorgängerstück herzustellen. Am unteren Rücken befindet sich ein rechteckiges Papierstück, das mit grobem, weißem Doppelfaden in großen Stichen angeheftet ist. Darauf informiert eine Handschrift: „Hochzeitsweste des Leinwebermeisters Peschke in Bautzen 1804“.

Material/Technik

Obergewebe: Seide, 10 Knöpfe; Futtergewebe: Molton / genäht

Maße

(LxB) 44,0 x 45,0 cm

Literatur

  • Telek, Ulrike (2021): Seide, Samt und Zwirn: Oberlausitzer Bekleidung zwischen 1800 und 1870. Petersberg
Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Objekt aus: Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Die ständige Ausstellung des Museums Bautzen präsentiert auf drei Etagen die Themenrundgänge REGION, STADT und KUNST. Sie spiegeln das vielfältige...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.