museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Bautzen – Muzej Budyšin Textilien [269]
Damenkleid (Museum Bautzen – Muzej Budyšin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Bautzen – Muzej Budyšin / Inge Titze (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Damenkleid

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das blaue Seidengewebe hat ein Webmuster, bei dem durch Bindungswechsel flächendeckend ein zartes Schuppenmuster entsteht. Weiche Chenillefransen, an denen mit Seidenfäden bezogene Holzkugeln hängen, rahmen das breite Dekolleté. Aufwendig gearbeitete Schmuckbordüren aus Röllchen zieren Halsausschnitt, Ärmelenden und Saumbereich. Die Weite der Armkugel ist auf das Maß des engen Armausschnittes eingeriehen. Bei dem ausgesprochen hoch angesetzten Rock kann im Rücken mittels Zugbändchen die Weite reguliert werden. Der Unterbrustumfang beträgt 84 Zentimeter, was einem Taillenumfang von etwa 80 Zentimetern und damit der heutigen Konfektionsgröße 42 entspricht. Gebrauchsspuren zeigt das Kleid im Achselbereich in Form von Schweißflecken mit Verfärbungen und Farbverlust. Womöglich sind die an den Seiten des Oberteils eingesetzten Streifen eine Erweiterung. Das Leinenmieder ist herausgeschnitten, Reste sind noch an den Seiten erhalten. Es wurde um 1800/1810 hergestellt. Rücken- und Vorderteil sind je aus einem Stück.
Das Kleid stammt aus dem Besitz der Hedwig Freifrau von Zedlitz-Neukirch auf Rittergut Luga. Es kam 1914 als Schenkung in die Sammlung. Dazu gehörten neben Reit- und Jagdgeräten, Haushaltsgegenstände und Lehnsakten auch mehrere Kleidungsstücke, darunter eine Herrenweste mit Kniebundhose. Die Stücke stammen aus adligem Besitz und sind entweder von den vorhergehenden Besitzern des Herrenhauses oder von den Vorfahren der Baronin getragen worden.

Material/Technique

Obermaterial: Seide; Futter: Leinen; Haken und Ösen / genäht

Measurements

(L) 131,0 cm

Literature

  • Telek, Ulrike (2021): Seide, Samt und Zwirn: Oberlausitzer Bekleidung zwischen 1800 und 1870. Petersberg
Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Object from: Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Die ständige Ausstellung des Museums Bautzen präsentiert auf drei Etagen die Themenrundgänge REGION, STADT und KUNST. Sie spiegeln das vielfältige...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.