museum-digital
CTRL + Y
en
Jüdisches Museum Westfalen Dorsten Alltagsgegenstände [91/53]
Taschenuhr (Jüdisches Museum Westfalen Dorsten CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Jüdisches Museum Westfalen Dorsten (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Taschenuhr mit hebräischen Zeichen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Taschenuhr stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert. Das elfenbeinfarbene Zifferblatt ist mit hebräischen Buchstaben bestückt, da die hebräische Schrift wie auch die lateinische keine Zeichen für Zahlen hatte, sondern Buchstaben benutzte, um die Zahlen 1-12 darzustellen. Auf dem Zifferblatt befindet sich noch ein kleineres Zifferblatt mit Sekundenzeiger und arabischen Zahlen. Auf der Rückseite ist eine Abbildung Moses zu finden, in welcher er die Gesetzestafeln und einen Stab in den Händen hält. Zum Aufziehen besitzt die Uhr eine Öse und ein Rädchen.

Material/Technique

Silber

Measurements

5,3 cm Durchmesser

Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Object from: Jüdisches Museum Westfalen Dorsten

Das Jüdische Museum Westfalen entstand aus einer Bürgerinitiative. Bis heute wird es von dem „Verein für jüdische Geschichte und Religion e.V.“ mit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.