museum-digital
CTRL + Y
en
Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00227]
Waschglocke 'Rasch Wasch' (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Waschglocke 'Rasch Wasch'

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Wäschestampfer gehörte bis in die 1960er Jahre hinein zur Standardausrüstung vieler Haushaltefür die Handwäsche. Die Wäsche wurde durch die damit erzeugten starken Strömungen und Verwirbelungen von Waschlauge bzw. Spülwasser so intensiv durchströmt, wie dies nur durch vielmaliges Herausheben und Eintauchen möglich gewesen wäre. Das Rubbeln auf dem Waschbrett allerdings konnte das Gerät nicht ersetzen.
Der Wäschestampfer 'Rasch Wasch' besteht aus einer Messingglocke mit nach außem stehenden Rand. Dieser ist von unten ringförmig verstärkt und führt einen zylindrischen Einsatz, dessen Boden und Seitenwände gelocht sind. Der Einsatz wird durch eine innenliegende Feder nach unten gedrückt, liegt allerdings von innen durch einen aufgebördelter Rand an der Oberseite des Führungsringes auf. Somit kann er zwar bis zum Anschlag nach innen gedrückt werden, nicht aber nach außen abfallen. Wird die Glocke unter Wasser nach unten gedrückt, so muss das eingeschlossene Wasser mit Druck durch die Löcher entweichen. Am oberen Ende ist die Glocke zu einer Tülle geformt, in die ein runder Holzstiel eingepasst ist. Auf der Oberseite ist umlaufen der Markenname 'RASCH WASCH' in erhabener Art-Deco-Schrift aufgebracht.

Material/Technique

Messing, Federstahl, Holz / tiefgezogen, gedrückt, gedrechselt

Measurements

Länge mit / ohne Stiel: 110 cm / 25 cm, Durchmesser: Glocke 20 cm, Locheinsatz 14,5 cm

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.