museum-digital
CTRL + Y
en
Museumspark Rüdersdorf [PF 99]
Kalksteintransport (Museumspark Rüdersdorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumspark Rüdersdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Kalksteintransport

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Postkarte zeigt den Aufzug und den Seilscheibenpfeiler um 1910 im Heinitzbruch in Rüdersdorf bei Berlin. 1871 wurde diese schräge Ebene mit Aufzug gebaut, die die Kalksteine mit Hilfe eines Schienensystems aus dem dem Tagebau herausbeförderte. Das Schienensystem ermöglichte es, dass auf der einen Seite beladene Loren - später Eisenbahnwagons hochgezogen - und auf der anderen Seite die leeren Transportbehälter wieder heruntergeführt werden konnten. Oben auf der Schienenebene ist der Seilscheibenpfeiler zu erkennen.

Die Postkarte ist ein Nachdruck des Museumspark Rüdersdorf aus dem Jahr 1999.

Material/Technique

Papier

Measurements

14 x 9 cm

Map
Image taken Image taken
1910
Rüdersdorf bei Berlin
Edited Edited
1999
Museumspark Rüdersdorf
Rüdersdorf bei Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1900
1899 2001
Museumspark Rüdersdorf

Object from: Museumspark Rüdersdorf

Der Museumspark Rüdersdorf ist ein 17 Hektar großes Freiluftmuseum für Industriegeschichte vor den Toren Berlins. Besucher:innen des Museumsparks...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.