museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum grafische Sammlung Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00208]
Hans Crämer, Der Arzt und der Tod , IV/6 „Wenn zwei sich streiten“ (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Hans Crämer, Der Arzt und der Tod , IV/6 „Wenn zwei sich streiten“

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf Blatt Nummer vier profitiert der anwesende Arzt vom militanten Lebenswillen des Patienten. Dieser sitzt in Schlafrock und Zipfelmütze in einem Fauteuil vor einem Kaminfeuer und verprügelt den bedauernswerten Tod mit seinem eigenen, ausgerissenen Knochenarm (Humerus, Ulna, Radius , Carpus, Metacarpus und Phalanges). Der Arzt lässt vor Überraschung seine Arzneiflasche fallen.
Hans Crämer schuf diese satirische Totentanz-Folge von sechs Radierungen, in der Ärzte mit dem Tod um das Leben eines Patienten kämpfen. Die Blätter liegen hinter Passepartout zusammen mit Titelblatt und Inhaltsverzeichnis in einer schwarzen Halbleinen-Mappe mit einem Titel in roter Fraktur. Sie erschienen 1922 im Verlag von Hans Goltz in München mit einer Auflage von 100 Exemplaren.
Das vorliegende seltene Exemplar trägt die Nr. 21 und gehört damit zur Ausgabe A, welche die ersten 30 Exemplare umfasst, die auf feinem Bütten gedruckt wurden und von denen jedes einzelne Blatt handsigniert ist.

Material/Technique

Radierung

Measurements

H x B: 52 x 40 cm (mit Passepartout)

Printing plate produced Printing plate produced
1922
Crämer, Hans
Printed Printed
1922
Hans Goltz
Munich
1921 1924
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.