museum-digital
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf Sammlung Kunst und Gestaltung Regionalgeschichtlich bedeutsame Kunst [U/5563]
Obmbré Spulerei August Hoffmann AG (Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf / Lore Liebscher (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Ombré Spulerei August Hoffmann AG

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Zeichnung gewährt eine Blick in die Obmbré-Spulerei der August Hoffmann AG in Neugersdorf.
Das Wort Ombré stammt aus dem Französischen und bedeutet Schatten. Bei Stoffen versteht man darunter eine Farbstreifenmu­sterung in der Kettrichtung. Die Farben fließen hier ohne sichtbare Übergänge all­mählich ineinander.

Das Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf besitzt eine ganze Serie von Bleistiftzeichnungen des Künstlers Erwin Bindewald, die die Neugersdorfer Textilfabrik "August Hofmann" in den 1940er Jahren in Innen- und Außenansichten zeigen.

Markings

  • Signature (Bottom right)
    "Bindewald | Obmbré Spulerei | Aug Hoffmann A.-G | Neugersdorf | 22.9.43"

Material/Technique

Bleistift / Buntstift auf Papier / gezeichnet

Measurements

Höhe: 47,5 cm, Breite: 32,2 cm

Map
Drawn Drawn
1943
Bindewald, Erwin
Neugersdorf
Commissioned Commissioned
1943
August Hoffmann AG
Neugersdorf
1942 1945
Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf

Object from: Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf

Der Beginn der Sammeltätigkeit bildete die Grundlage für die Gründung des Ebersbacher Humboldtvereins im Jahre 1861 und reicht zurück bis in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.