museum-digital
CTRL + Y
en
Terra Sigillata Museum Nachlass Adam Winter [TSM 2022-0171]
Geschlämmte und eingeengte Tonprobe von Ton mit Kennzeichnung (Terra Sigillata Museum CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Terra Sigillata Museum / Terra Sigillata Museum Rheinzabern (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->

Geschlämmte und eingeengte Tonprobe von Ton mit Kennzeichnung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die runde Stange wurde aus aufbereitetem Ton geformt. Dafür wurde die Rohmasse geschlämmt und eingeengt, d.h. nach dem Schlämmen wurde ihr wieder Wasser entzogen, und zwar so viel, bis die Masse geknetet werden konnte.

Eine Markierung wurde auf zwei Seiten angebracht. Sie setzt sich aus abwechselnden Strichen und Kreisen zusammen und wurde mit einem Rollrädchen aufgebracht.

Nach Angaben Adam Winters steht diese Markierung für Ton aus Dromersheim (Rheinhessen, nahe Gaualgesheim), der identisch ist dem dem Ton aus Frauenstein bei Wiesbaden. Es handelt sich dabei im Rohzustand um einen eisenschüssigen Sand.

Material/Technique

Ton / geformt, gepunzt (Rollrädchen)

Measurements

Länge 20,0 cm, Durchmesser 2,8-3,0 cm

Terra Sigillata Museum

Object from: Terra Sigillata Museum

Das Terra-Sigillata-Museum präsentiert ausgewählte archäologische Funde aus den großflächigen Ausgrabungen der römischen Töpfersiedlung in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.