museum-digital
CTRL + Y
en
Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung medizinhistorische Schriften und Bücher [00198]
Wilhelm Fabry, Observationum et epistolarum chirurgico-medicarum centuriae (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Johann Sigismund Henninger, Guilielmi Fabricii Observationum et epistolarum, 1713

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Straßburger Professor Dr. Johann Sigismund Henninger veröffentlichte 1713 diese überarbeitete Sammelausgabe der von "Wilhelm Fabrys chirurgisch-medizinische Beobachtungen und Briefe des Jahrhunderts in geordneter Reihenfolge und stärkerer Zusammenfassung".
(Lateinischer Originaltitel: " Wilhelm Fabry, Observationum et epistolarum chirurgico-medicarum centuriae in certum ordinem digestae et recisis prolixioribus/ formulis epistolicis et aliis ad rem non pertinentibus/ editae a Johanne Sigismundo Henningero Med. Doct. & Prof. Publ.Ord.")
Sie erschien 1713 in Straßburg, im Verlag Johannes Friedrich Spoors Witwe.
(mit der Druckermarke Johann Friedrich Spoors ).
Das Wilhelm-Fabry-Museum besitzt zwei Exemplare dieser Auflage, von denen dieses Exemplar aufwendiger ausgestattet ist.
Der Buchrücken und die Ecken sind in elfenbeinfarbenes Pergament gebunden, die Einbandseiten rot marmoriert. Der Buchblock ist mit einem dreiseitigen Rotschnitt versehen. Auf der vorderen Einbandseite befindet sich eine goldene Plakette eingebettet mit dem Wappen der Leopoldina im umlaufenden Textoval: Academia Caesar. Leopoldino-Carolina Germanica Nat. Curios.

Material/Technique

Buchdruck, Pergament, Leder

Measurements

H x B xT: 20 x 18 x 9,5 cm

Map
Printed Printed
1713
Johannes Friedrich Spoor (Drucker)
Strasbourg
Edited Edited
1713
Johann Sigismund Henninger
Strasbourg
1712 1715
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.